Berlin, 27.09.2023
Vom 11. bis 13. Dezember 2023 findet der Sustainable Economy Summit in Berlin statt. Zum Trägerkreis der Veranstaltung gehört auch der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs).
Berlin, 27.09.2023
Vom 11. bis 13. Dezember 2023 findet der Sustainable Economy Summit in Berlin statt. Zum Trägerkreis der Veranstaltung gehört auch der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs).
Berlin, 06.04.2023
Die deutschen CarSharing-Anbieter sind heute schon Vorreiter der Elektromobilität und wollen den E-Anteil weiter ausbauen. Dafür muss die Bundesregierung aus Sicht des Bundesverbands CarSharing e.V. (bcs) jetzt die geeigneten Rahmenbedingungen schaffen.
Berlin, 15.03.2023
Nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt Maßnahmen zur Ausweitung von Bus-, Bahn-, Radverkehrs- und Carsharing-Angeboten vor.
Berlin, 14.03.2023
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine Modellrechnung vorgenommen, wonach eine Reduzierung des Autobestands durch CarSharing zu einer Treibhausgas-Einsparung von 3,9 bis 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten jährlich führen würde.
Berlin, 28.02.2023
Sowohl die Nachfrage nach CarSharing als auch das CarSharing-Angebot in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt. Die Zahl der Fahrberechtigten, der Fahrzeuge und der Orte mit einem CarSharing-Angebot ist jeweils im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.
Berlin, 26.09.2022
Im aktuellen CarSharing-Städteranking des Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) verteidigt Karlsruhe seinen Platz als Deutschlands CarSharing-Hauptstadt. Auf 1.000 Einwohner*innen kommen dort 4,34 CarSharing-Autos. Die Plätze 2 und 3 gehen an München und Berlin. 90 Prozent aller CarSharing-Anbieter haben ihre Flotten ausgebaut.
Berlin, 22.08.2022
Die CarSharing-Branche in Deutschland expandiert seit Jahren kontinuierlich und ist wirtschaftlich auch für die Zukunft solide aufgestellt. Die Branche erwartet eine weiter steigende Nachfrage und wird die CarSharing-Angebote auch in Zukunft auf der Basis eines gesunden wirtschaftlichen Wachstums weiter ausbauen.
Berlin, 07.07.2022
Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) fordert in seinem neuen Positionspapier „Ladeinfrastruktur für CarSharing – eine unverzichtbare Investition in die Zukunft der Pkw-Mobilität“ von der Bundesregierung ein Zielbild für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für CarSharing. Aus Sicht des bcs ist E-CarSharing der einzige Weg, Pkw-Mobilität in Zukunft flächendeckend klimaneutral zur Verfügung zu stellen.
Berlin, 09.03.2022
CarSharing ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die neue CarSharing-Statistik, die der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) am 9. März vorgestellt hat. Sowohl die Zahl der Nutzer*innen als auch die Zahl der Orte, in denen CarSharing bereitgestellt wird, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Anbieter haben ihre Flotten erheblich ausgebaut.
Berlin, 10.11.2021
Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow haben sich 24 Staaten für ein Ende des Verbrennungsmotors ausgesprochen. Der scheidende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte einem solchen Vorhaben eine Absage erteilt. Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) fordert von der neuen Bundesregierung eine konsequente Antriebs- und Verkehrswende. Dazu muss unter anderem die nötige Ladeinfrastruktur für das besonders verkehrsentlastende CarSharing gefördert werden.